Direkt zum Inhalt

Jetzt Produkt bewerten und 20% Gutschein erhalten

Kostenlose Versendung ab €50,- (EU ab €70,-)

Bis zu 20% Mengen-Rabatt bei Bestellungen

Kostenloser Download der Kräuterfibel via Newsletter-Anmeldung

Wir stellen uns vor

Als Manufaktur widmen wir uns seit 2018 dem Handwerk der Kräuterernte und Kräuterverarbeitung – und den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren. Aus diesen handverlesenen Rohstoffen entstehen in der Kräuterwerkstatt Kärnten unsere unvergleichlichen Naturprodukte.

Achtsame Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl

Wir ernten händisch in Wildsammlung, denn dort, wo Kräuter ganz natürlich wachsen, entfalten sie ihre größte Wirkung. Das geschieht in Kärnten und in unserer zweiten Heimat Kroatien. Nur was nicht wild gesammelt werden kann, pflanzen wir in den Gärten von Freunden und Familie an.

Nach der Ernte verarbeiten wir die Kräuter in unserer Kräuterstube & im Essenz-Labor zu einzigartigen Kräuteressenzen, Tinkturen und Körperpflegeölen – mit dem Ziel, die sanften Anwendungsmöglichkeiten zur natürlichen Gesundheitsvorsorge zu bewahren. Unsere Produkte findest du auf heimischen Märkten, bei ausgewählten Partnern und im Webshop der Kräuterwerkstatt Kärnten.

Verbunden mit der Natur

„Aus Liebe zur Natur“ war lange unser Leitspruch – und bleibt unsere Haltung. Unsere Arbeit ermöglicht uns, täglich in der Natur zu sein und von ihr zu lernen. Zum siebten Jubiläum am 20. Juli 2025 hat Nicole den Gedanken weiterentwickelt: Aus „Aus Liebe zur Natur“ wurde „Verbunden mit der Natur“.

Bei uns geht es um Verbindung – zur Natur und zu den Menschen. Ob am Markt, in unserer Kräuterschule, bei Kräuterführungen, Workshops oder Trainings: überall leben wir diese Verbindung. Auch online – per E-Mail, Social Media oder Nachricht – sind wir für euch da.

In der Wildsammlung spüren wir diese Nähe besonders. Begegnungen mit Insekten und Tieren sind oft magisch und erinnern daran, dass alles zusammengehört. Darum gehen wir mit Achtung und Rücksicht in unsere Ernten und geben der Natur stets etwas zurück.

Altes Wissen neu belebt

Vom traditionellen Wissen um Hausmittel, Kräuter und ihre sanfte Anwendung ist heute nur noch wenig geblieben. "Früher haben die Menschen so lange Hausmittel genommen, bis diese nicht mehr geholfen haben und sind dann zum Arzt gegangen, heute ist es meist umgekehrt."

Wir, Andreas und Nicole, möchten dieses Wissen neu aufleben lassen – für einen natürlichen Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. Kräuter sind unsere ursprüngliche Medizin und verbinden uns mit der Natur und unserer eigenen Essenz. Seit 2018 betreuen wir neben der Kräuterwerkstatt Kärnten auch unser soziales Projekt „Die Kräuterfibel“, in dem wir altes und neues Kräuterwissen sammeln und bewahren.

Die Kräuterwerkstatt Crew

Andreas Strohmeier

Kräutermeister der Wildsammlung, Gründer & Inhaber der Kräuterwerkstatt Kärnten

Ich entwickle unsere Rezepturen, kümmere mich um rechtliche Zulassungen, Qualitäts- und Hygienemanagement, Buchhaltung, Markenentwicklung und den Online-Auftritt. Auch die Verpackung und der Versand deiner Bestellungen liegen in meiner Verantwortung.

Während der Saison bin ich mit Nicole in der Wildsammlung und unterstütze in der Produktion, die ich 2018 aufgebaut habe. Drei Mal wöchentlich findest du mich auf den Märkten in Kärnten.

Du erreichst mich unter: +43 664 280 2208
E-Mail: info@krtr.at

---

Nicole Stattmann

Diplomierter Kräutercoach, Yogalehrerin & naturverbundene Pflanzenkennerin

Das Herz der Kräuterwerkstatt Kärnten und Leiterin der Produktion. Ich bin für die Herstellung unserer Kräuterauszüge verantwortlich – vom Ansetzen über das Abfiltern bis zum Abfüllen und Etikettieren. Besonders das Sammeln in der Natur erfüllt mich mit Freude und Energie.

Ich koordiniere die Trocknung in den KräuterCubes und sorge für die Bevorratung der Kräuter. Bei unseren Vertriebspartnern halte ich das Sortiment aktuell und genieße den Austausch mit Kundinnen und Kunden.

Ein Herzensanliegen ist mir das Weitergeben von Wissen. Gemeinsam mit Katharina und Andreas leite ich unsere Kräuterschule Kärnten, wo ich in Kräuterführungen und Workshops mein Wissen teile.

Du erreichst mich unter: +43 650 5555 049
E-Mail: nicole.stattmann@gmail.com

---

Katharina Marchetti

Zyklusmentorin, Traditionell Europäische Heilpraktikerin & Hüterin alten Frauenwissens

Ich verantworte die Medienkoordination der Kräuterwerkstatt und bringe Kreativität in Social Media, Newsletter und Kommunikation ein. Gemeinsam mit Nicole leite ich die Kräuterschule, in der wir traditionelles und modernes Kräuterwissen vermitteln.

Mit meinem Projekt Femina Natura begleite ich Menschen in verschiedenen Lebensphasen – ganzheitlich, naturverbunden und im Rhythmus der Natur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Frauen mit Endometriose.

Du erreichst mich unter: +43 650 877 0106
E-Mail: katharina.marchetti@gmx.at

---

Mag. Constanze Schaffner

Bergwanderführerin, Medizin- und Gesundheitssoziologin, Relationaler Coach & Unternehmensberaterin

Als Partnerin und Markenbotschafterin der Kräuterwerkstatt Kärnten berate ich auf Märkten und Veranstaltungen in ganz Österreich. Meine Gesundungskompetenz kann individuell gebucht werden.

Unter meiner Marke „unverfroren leben“ begleite ich als Barfuß- und Kältetrainerin Menschen in Gesundungsprozessen und biete mit meinem Wolfhund Aiko tiergestützte „Wolf Walks“ zur Aktivierung des eigenen Kraftpotenzials an.

Unsere Schutzengerl – helfende Hände

Ingrid und Herbert Stattmann 

Nicoles Eltern pflegen viele unserer Gartenpflanzen in ihrem „Zaubergarten“. Dort gedeihen Herzgespann, Echinacea, Brunnenkresse, Königsbalsam, Mutterkraut, Beifuß und das Kraut der Unsterblichkeit. Gemeinsam mit dem Verein Terra Felix entstand dort eine Landschaftsbelebung zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit.

Ilse Hildegard und Franz Strohmeier

Auch bei Andreas’ Eltern, die am Ossiacher See wohnen, sind einige unserer Kräuter in besten Händen. Ilse hat den grünen Daumen wohl von ihrem Vater geerbt – er war Gärtner und beherrschte die sensibelsten Arbeiten in der Natur mit großem Feingefühl. In ihrem Garten gedeihen schon seit Jahrzehnten das Kraut der Unsterblichkeit und der Frauenmantel, und seit Kurzem auch unsere Kalmuspflanzen.

Es gibt noch viele weitere Engerl in unserer Familie und im Freundeskreis, bei denen wir absolut naturbelassen unsere Kräuter ernten dürfen.

An dieser Stelle sagen wir von Herzen:
Danke, ihr Engerl! 

Die Werkstatt

In unserer Produktionsstätte – der Kräuterstube– werden Kräuter, Wurzeln und Beeren schonend in den KräuterCubes getrocknet, handverlesen und verarbeitet. So entstehen in liebevoller Handarbeit unsere Kräuteressenzen, Tinkturen und Körperpflegeöle.

Die Kräuterfibel

Seit August 2018 sammeln wir im Projekt „Kräuterfibel“ Anwendungserfahrungen und Pflanzenporträts. Diese sind als Download (via Newsletter-Registrierung), als gedruckte Broschüre am Marktstand, im Webshop und bald als E-Book bei Amazon Kindle erhältlich.

Hochwertige und besonders bioverfügbare Kräuterauszüge

Seit der Gründung der Kräuterwerkstatt Kärnten im Jahr 2018 arbeiten wir nach einem klaren Leitsatz: Hochwertige und besonders bioverfügbare Kräuterauszüge herzustellen – mit größter Sorgfalt, Achtsamkeit und in Handarbeit.

Mehrmals im Jahr wird bei uns „der Stecker gezogen“: Wir hinterfragen Abläufe, prüfen jeden einzelnen Prozess und denken alles neu – um nicht betriebsblind zu werden und stets das Beste aus der Natur herauszuholen. Spätestens im Jänner 2025 sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass es kaum möglich ist, hochwertiger zu produzieren.

Du spürst nicht nur den Unterschied – du schmeckst ihn.

Die Qualitätsgarantie

Ein kompromissloses Verständnis für Qualität prägt unsere Arbeit von Beginn an.
Wir haben unzählige Produktionsmethoden getestet, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Warum und wie wir unsere besonders strengen Auflagen erfüllen, erfährst du in unserer Qualitätsgarantie und auf der Seite Herstellung & Produktion der Kräuterwerkstatt Kärnten.

Händische Ernte

Den größten Teil unserer Pflanzen – Kräuter, Wurzeln und Beeren – sammeln Nicole und Andreas in den Kärntner Bergen auf über 1.100 Meter Seehöhe. In dieser Höhenlage erwarten wir geringere Umweltbelastungen und kräftigere, widerstandsfähige Pflanzen.

Die Zeit, die wir in und mit der Natur verbringen, ist für uns besonders wertvoll.
Mit viel Achtsamkeit wählen wir, welche Pflanzen handverlesen geerntet werden und später als „Die Essenz“ in den Flascherln landen dürfen.

Viele Kräuter können nur in kurzen Zeitfenstern geerntet werden. Darum sind wir einen großen Teil des Jahres im Ernteeinsatz – und empfangen mit Dankbarkeit, was uns die Natur in ihrer Fülle schenkt. Nach vielen Saisonen im Kräuterhandwerk beherrschen wir unser Tun heute meisterlich.

Pflanzen- und Rohstoffherkünfte

Nicht alle Kräuter bevorzugen die luftigen Höhen der Berge. Manche wachsen in den Gärten unserer Familie und Freunde, wo wir sie ernten dürfen: das Kraut der Unsterblichkeit, den Einjährigen Beifuß, das Herzgespann, die Echinacea, das Mutterkraut, den Tulsi-Basilikum, den Kalmus, die Brunnenkresse, den Frauenmantel und das Tigergras.

Auch auf Reisen durften wir kostbare Entdeckungen machen. Bereits 2018 fanden wir auf der Sonneninsel Hvar in Kroatien den Meerfenchel und die phönizischen Wacholderbeeren.

Bei unseren Frühlings- und Sommerernten in Kroatien stehen meist der Meerfenchel, die Zistrose, der Rosmarin und die Immortelle auf der Liste. Einige Kräuter bringen wir auch für den privaten Gebrauch mit.

In der Herbsternte in Dalmatien sammeln wir Mönchspfeffer, Wacholderbeeren und erneut Meerfenchel. Besonders die Wacholderbeeren von Hvar gelten als die wertvollsten der Welt – und der Rosmarin dieser sonnenreichsten Insel Europas ist unvergleichlich intensiv.

Über die Jahre haben wir in Kroatien viele wunderbare Menschen und Ernteplätze kennengelernt. So wachsen auch dort unsere Verbindungen – von Istrien über Dalmatien bis zu den Inseln.

Wir sammeln, ernten und verarbeiten naturbelassen und handverlesen – in einer Qualität, die wir persönlich überwachen. Bei zugekauften Produkten, wie Kornbrand oder Basisölen, ist Bio-Zertifizierung unser Mindeststandard.

Unsere Wildsammlungen in der Natur sind – wie die Natur selbst – nicht zertifizierbar. Doch sie stehen für einzigartige Qualität, handverlesen und mit Liebe geprüft – von der Ernte bis zum letzten Verarbeitungsschritt. Detaillierte Herkunftsangaben findest du direkt bei den Produkten im Shop der Kräuterwerkstatt Kärnten

Einblick in unsere Arbeit 

Einen tieferen Einblick in unser Tun erhältst du über unsere Social-Media-Kanäle: auf Facebook, Instagram und in Andreas’ WhatsApp-Status.

Besonders beliebt sind die Stories, die Andreas regelmäßig teilt. Auf unserem YouTube-Kanal zeigen wir, was in der Manufaktur passiert: Von Ernte, Trocknung, Ansatz, Extraktion, Reifung, Kaltpressung und Filtration über Lagerung, Abfüllung, Etikettierung bis hin zur Farbkodierung.

Auch Marktauftritte, persönliche Eindrücke und das tägliche Leben rund um die Kräuterwerkstatt Kärnten kannst du dort miterleben.

Wir freuen uns, wenn du uns folgst!

Feedback & Bewertung

Dein Feedback ist für uns wie ein neuer Samen – er lässt unsere Arbeit wachsen und schenkt auch anderen Inspiration. Wenn du unsere Arbeit schätzt und uns unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über deine Bewertung auf Google. Jede einzelne Stimme hilft uns, sichtbarer zu werden und zu zeigen, wie lebendig altes Pflanzenwissen heute wirken kann.

Zusätzlich kannst du auch unsere Produkte direkt im Shop bewerten – dafür gibt es sogar eine kleine Belohnung als Dankeschön.